Neuigkeitenarchiv 2020
Vielen Dank!
Unsere Wichtel haben jetzt einiges zu tun.
Die JR Schokoladenfabrik Rausch Schokoland Peine hat allen Mitgliedern der Feuerwehren Stadt Peine (Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung) eine schokoladige Weihnachtsüberrauschung geschenkt.
Von Michaela und Marco der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Peine gab es für unsere Kids der KiFw und JF, sowie deren Betreuer, einen Loopschale mit entsprechendem Logo.
Und vom Fachbereich Kinderfeuerwehr der Kreisjugendfeuerwehr Peine gab es für unsere Kleinsten noch einen Mix aus Mal- und Bastelvorlagen um auch Zuhause noch etwas Feuerwehr zu haben.
Wir möchten uns bei allen recht herzlich für die tollen Überraschungen bedanken.
Überraschung für Kinder- und Jugendfeuerwehr
Da es in diesem Jahr leider seit März nicht mehr möglich war, im Bereich unseres Nachwuchses, Dienste anzubieten, haben wir uns zum Jahresende etwas einfallen lassen. Für die Kinder und Betreuer haben wir individuelle Weihnachtskalender gestaltet. Neben einer süßen Schokokugel, gibt es beim Öffnen der Türchen noch etwas zu entdecken 😉
Finanzielle Unterstützung haben wir hierfür auch durch den Ortsrat Woltorf erhalten.
Die Feuerwehr Woltorf wünscht Allen eine besinnliche Advesdszeit und ein schönes Weihnachtsfest. In der schweren Zeit mit der Corona-Panademie ist alles nicht so einfach. Auch für uns ist es nicht wie immer, die nicht wie gewohnt die Ausbildungen und Übungen durchführen können. Wir stehen Ihnen aber 24/7 im Ernstfall zur Verfügung. Bitte gebe Sie in der kommenden Zeit gut Acht, und lassen Sie keine Kerzen usw. unbeobachtet.
Heiko Metzner wird zum 20.12.2020 offiziell neuer stellvertretender Ortsbrandmeister von Woltorf
Er löst Dirk Ehlers ab der das Amt 18 Jahre ausgeübt hat. Die Feuerwehr Woltorf bedankt sich bei Dirk für die sehr gute Arbeit und wüscht Heiko viel Erfolg. Die FF Woltorf gratuliert auch alle anderen neu und wieder Ernannten viel Erfolg in ihren Ortswehren und wüscht sich eine gute Zusammenarbeit.
Das Bild ist von einem Artikel aus der Peiner Allgemeinen Zeitung vom 14.11.2020.
Einstellung des Dienstbetriebes vom 01. November bis 31. Dezember 2020.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen stellen wir den Übungsdienst bis auf Weiteres ein.
Wir bedauern es sehr, dass wir diesen Schritt nach nur 2 Monaten gehen müssen. Aber in dieser schwierigen Lage ist es unser oberstes Ziel, die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr zum Wohle der Peiner Bevölkerung aufrecht zu erhalten.
Deswegen nochmal kurz und knapp: Im Einsatz- und Alarmfall sind wir natürlich weiterhin für Euch da !!!
Bleibt gesund, haltet Abstand und setzt einen Mund-Nasen-Schutz zum gegenseitigen Schutz auf !
Wie und wann es weiter geht steht noch nicht fest. (Anweisungstext der FF Stadt Peine).
Neue Brandübungsanlage
Am 24.10.2020 ging es für eine Kameradin und zwei Kameraden unserer Wehr heiß her. In der neuen Brandübungsanlage der Feuerwehr Stadt Peine konnten sie das 1. Ausbildungsmodul unter fachkundiger Anleitung (alle Ausbilder sind Mitglieder aus den Feuerwehren der Stadt Peine) durchlaufen.
Bei der Wärmegewöhnung konnten die Teilnehmer das Vertrauen in ihre Einsatzkleidung stärken und auch ein Gefühl für deren Einsatzgrenzen bekommen. Von der Entstehung und Ausbreitung der Rauchgase, über das "lesen" des Rauches, bis hin zu deren Druchzündung konnten alle Teilnehmer hautnah einen Einblick über die entstehenden Temperaturen erhalten.
- Grill kippsicher und windgeschützt aufstellen.
- Niemals flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin verwenden – weder zum Anzünden noch zum Nachschütten – Explosionsgefahr!
- Feste, geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden.
- Grill stets beaufsichtigen.
- Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen – Sicherheitsabstand von 2 bis 3 Metern!
- Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen.
- Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke zum Löschen des Grillfeuers bereithalten.
- Brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abdecken löschen.
- Nach dem Grillen das Grillgerät weiter beaufsichtigen, bis die Glut vollständig auskühlt ist.
- Nicht in geschlossenen Räumen grillen und den Grill niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr!
- Heiße Grillglut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß – Kinder ziehen sich immer wieder schwere Verbrennungen zu, weil sie in die Glut hineinkrabbeln/-treten oder -fallen.
- Einmalgrills am Strand mit Wasser löschen und abkühlen – auch den Sand unter dem Grill!
#stayhome
#wirhaltenabstand
Da wir sowohl bei der Kinderfeuerwehr und der Einsatzabteilung nominiert wurden, haben wir kurzer Hand beides in einem Beitrag zusammengefasst.
Beide Abteilungen haben es sich nicht nehmen lassen und ein Bild inklusive Statement zusammengestellt.
Bei unserer Kinderfeuerwehr haben wir "nur" Bilder durch unsere Kids gestalten lassen, da wir auf das zeigen von Gesichtern verzichten.
Lasst uns ein kreatives Zeichen setzten um das Infektionsrisiko zu reduzieren. Gemeinsam sind wir stark!
#flattenthecurve #feuerwehrstayhomechallenge #stayhomechallenge
Bei den Brandeinsätzen ging er noch mal auf 2 größere Einsätze ein: Der Brand in der Tiefgarage am Marktplatz im April sowie der Großbrand der Lagerhalle in Stederdorf. Bei den technischen Hilfeeinsätzen gibt es einen mit einer Kuriosität. Nach einem schweren Unwetter im nördlichen Teil der Kernstadt, sind wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Dieselstraße alarmiert worden. Dort stellte sich heraus, dass der Keller voll Wasser gelaufen ist und dort nichts brennt. Weiter informierte er die Anwesenden über die Aktivitäten des letzten Jahres, dem Feuerwehrkönig Wolfgang Opitz, die Traditionswettkämpfe in Duttenstedt. Ebenfalls berichtete er von der Veranstaltung „Woltorf Vereint“ und stellte unsere neue Werbekampagne vor. Anhand einer Präsentation gab er einen Überblick der Mitgliederzahlen, ihrer Altersstruktur und ihrer Entwicklung in den nächsten 10 Jahren. Wir benötigen dringend neue Mitglieder und zwar nicht nur aus der Jugendfeuerwehr sondern auch Quereinsteiger.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Dirk Ehlers gab einen Überblick über die geleisteten Dienststunden. Es wurden 450 theoretische-, 1375 praktische- und 475 Einsatzstunden erbracht. Nach einem ausführlichen Bericht über die verschiedenen Dienste informierte er noch über die von den Kameraden absolvierten Lehrgänge.
Zurzeit hat die Ortswehr 44 aktive, 15 Alterskameraden, und 179 fördernde Kameradinnen und Kameraden. Dazu kommen noch 4 Kinderbetreuer und 3 junge Kameraden, die gerade aus der Jugendfeuerwehr übergetreten sind. Gesamt sind 245 Mitglieder in der Feuerwehr Woltorf.
Die Kinderfeuerwehrwartin Marietta Feuer und der Jugendwart Stefan Giacopino gaben in ihren Berichten ebenfalls einen Überblick aus ihren geleisteten Diensten und Aktivtäten und bedankten sich auch bei den aktiven Kameraden sowie allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Es wurden neben technischer Ausbildung auch Zeltlager, Wettkämpfe, Ausflüge, sowie Spiel und Spaß angeboten. In der Kinderfeuerwehr sind jetzt 19 Kinder und in der Jugendfeuerwehr 20 Kinder aktiv. Jugendfeuerwehrmann des Jahres wurde Per Louis Künnemann. Von 30 Diensten, war er alle 30 anwesend.
Bei den Grußworten bedankten sich die Ehrengäste für die geleistete Arbeit. Alle informierten aus ihren Fachbereichen und gaben einen Ausblick für das kommende Jahr.
Geehrt wurden: Albert Heineke wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen geehrt. Heiko Schendel und Steffen Dröse bekamen das Ehrenzeichen für 40 Jahre des Landes Niedersachsen und der Stadt Peine, sowie Phillip Feuer für 25 Jahre aktiv in der Feuerwehr.
Für fördernden Mitgliedschaft wurden Werner Koscielny für 50 Jahre, Günter Vahldiek und Klaus Dieter Rech für 40 Jahre, sowie Berthold Berberich, Timo Brechmacher, Jens Keutel, Iris Kilsbach, Jens Metzing, Thorsten Metzing und Werner Osterloh für 25 Jahre geehrt und ein Präsent überreicht.
Eine besondere Ehrung erhielt Götz Heineke. Es wurde sich bei ihm für 25 Jahre Arbeit im Kommando mit einer Urkunde und einem Geschenk bedankt.
Befördert wurden: Jonas Gartzmann zum Feuerwehrmann und Leon Heimes zum Oberfeuerwehrmann.